Thomas Müller

deutscher Skisportler (nordisch); Nordischer Kombinierer; Mannschafts-Olympiasieger 1988; Mannschaftsweltmeister 1985 und 1987; Olympia-Fünfter 1984; Weltcup-Zweiter 1986

Erfolge/Funktion:

Mannschafts-Olympiasieger 1988

Mannschafts-Weltmeister 1985, 1987

Olympia-Fünfter 1984

Weltcup-Zweiter 1986

* 5. März 1961 Oberstdorf

Internationales Sportarchiv 19/1990 vom 30. April 1990 (sw)

Der Oberstdorfer Thomas Müller zählt seit 1984 zu den erfolgreichsten nordischen Kombinierern der Bundesrepublik und war an zwei Weltmeistertiteln und einem Olympiasieg der deutschen Mannschaft beteiligt. Müller, lange Zeit als "sensibel" angesehen, imponierte besonders 1988 bei den Spielen in Calgary, wo er als Schlußläufer die Nerven behielt und den Vorsprung des deutschen Trios verteidigte.

Der aus Oberstdorf stammende Kombinierer wurde nach Ende seiner Schulzeit zur Sport-Fördergruppe der Bundeswehr nach Berchtesgaden versetzt, blieb aber im Gegensatz zu vielen anderen Skisportlern nur zwei Jahre dort. Im Winter 1982 nahm er sein Sportstudium an der Universität Freiburg auf, weil er "kein Soldat auf ewig" bleiben wollte. "Es ist schon hart zu sehen, daß andere unbeschwert trainieren und man selbst studieren muß. Doch der Mensch besteht aus Geist und Körper. Wenn das eine nicht stimmt, stimmt auch das andere nicht," lautet eine von Müllers Philosophien. Auch aufgrund dieser Ansichten gilt Müller als der introvertierte, intellektuelle "Schweiger" im Team der ...